Der Treffpunkt für Drehbuchautor*innen während des FILMFEST HAMBURG 2025
Sonntag 28.09.2025
powered by Deutscher Drehbuchverband
Für die SWL ist keine Anmeldung notwendig. Kommt einfach vorbei!
Der Treffpunkt für Drehbuchautor*innen während des FILMFEST HAMBURG 2025
Sonntag 28.09.2025
powered by Deutscher Drehbuchverband
Das Refugium für Drehbuchschreibende - die Screenwriters’ Lounge - öffnet ihre Arme zum zweiten Mal während des FILMFEST HAMBURG. In der Fabrique im Gängeviertel (Valentinskamp 34A, 20355 Hamburg) treffen sich am 28.09. Schreibende zum Austausch, zu Drinks und zum Networking. Zwei exzellent besetzte Panel beleuchten die Herausforderungen und Faszination des Drehbuchschreibens im 21. Jahrhundert – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Die Screenwriters’ Lounge ist eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Drehbuchverbands (DDV). Sie ist kostenfrei. Wir sind eingeschränkt barrierefrei* und offen für alle Filmschaffenden, Interessierten und Freunde. Wer frühzeitig eintrifft, geht sicher, auch einen Platz zu bekommen.
Wir – Natascha Bub und das Team der Screenwriters’ Lounge – freuen uns riesig auf euch!
Feine Geheimnisse von Pitchpaper bis Networking - mit Drehbuchautorin Maike Rasch, Frauke Kolbmüller, Produzentin + Geschäftsführung von Oma Inge Film und Arndt Stüwe, Drehbuchautor, Moderation Erik Zühlsdorf
Ihre schreibende Karriere begann sie als Texterin und Konzeptionerin in der Werbung und als Autorin bei VIVA TV. 2014 absolvierte sie dann ihren M.A. mit Schwerpunkt Drehbuch an der Hamburg Media School. Ihre Kinderserie „ECHT friends“, die sie als Headautorin verantwortet, wurde 2025 für den Grimme Preis sowie bei der Televisionale als beste Kinderserie nominiert. Aktuell läuft ihre neue Reihe für den FilmMittwoch im Ersten an: „David und Goliath“. Neben einem MOIN geförderten Kinoprojekt, arbeitet sie derzeit an unterschiedlichen Formaten für Studio Zentral und Bantry Bay Productions. Ihr erster Kinofilm „Bonnie & Bonnie“ lief auf dem Filmfest Hamburg 2019.
In Leipzig geboren und aufgewachsen, zog es sie nach dem Abitur an die Universität Bremen zum Bachelor Studium im Fach Digitale Medien inkl. Auslandssemester am Queensland College of Arts in Australien. Nach ihrem Masterabschluss in Produktion an der Hamburg Media School im Jahr 2012 gründete Frauke 2015 die Produktionsfirma Oma Inge Film für Spiel- und Dokumentarfilme ebenso wie Serien – Arthouse und großes Kino. Das Motto der Firma: mutig sein und Grenzen überwinden! Mit dem Film Systemsprenger mit Helena Zengel gelang Frauke 2019 genau dieser Durchbruch.
Jahrgang 1970, studierte Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg und lebt und arbeitet seit über 25 Jahren als freier Drehbuchautor in Hamburg. Er hat über die Jahre Drehbücher für etliche Sender und dieunterschiedlichsten Genres geschrieben (u. a. Der letzte Bulle, Mordkommission Berlin 1, You Are Wanted, Im Abgrund). Sein aktuelles Großprojekt, die Event-Drama-Serie „Hundertdreizehn“, ist ab dem 10. Oktober in der Mediathek und ab dem 14. Oktober linear in der ARD zu sehen.
2019 mit dem Deutschen Drehbuchnachwuchspreis in Hannover ausgezeichnet, verschlug es den Regie-Absolventen zu den Autoren. 2022 erhielt Erik Drehbuchförderung in Mecklenburg-Vorpommern für das Historien-Abenteuer "Die Befreiung von Maria Flint". Seine Regiearbeiten "Das Läuten" (Kurzfilm, 2019) und "Mirovia" (Kurzfilm, 2015) liefen u.a. auf dem Bundesfestival Junger Film und auf dem Toronto Shorts International Filmfestival.
28.09.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
In Medienkreisen heißt es immer wieder, dass die großen deutschen IPs, die Marken, die alle kennen, bereits ausgewertet sind. Wenn das stimmt, wo kommen dann die großen Stoffe in der Zukunft her? Werden sie von neuen Orten kommen? Wird man sie schaffen müssen? Oder bricht eine Zeit an, in der sich unsere Kreativität fernab von großen Marken entwickeln kann? Diese Fragen diskutieren Daniela Steiner (Rights Director, Carlsen Verlag) und Beke Rienitz (Development Producerin / Drehbuchautorin, Brave New Work)und Daniel Schwarz (Drehbuchautor, Blutspur Antwerpen, Stralsund) mit Moderator Florian Vey (Drehbuchautor, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Crystal Wall).
Daniela Steiners literarisch-professionelle Reise begann mit einem Studium der Komparatistik, das sie von Konstanz über München bis nach Detroit führte. Nach Stationen in verschiedenen Verlagshäusern in München und Würzburg fand sie 2008 bei Carlsen ihr berufliches Zuhause.
Auch nach über zwei Jahrzehnten in der Lizenzbranche freut sie sich noch immer jeden erfolgreichen Vertragsabschluss. Besonders die Welt der Filmadaptionen beschreibt sie als aufregenden Nervenkitzel.
Beke Rienitz studierte von 2016 bis 2020 Drehbuch/Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Für ihr Abschlussdrehbuch KEINE WAHL wurde sie mit dem Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020 ausgezeichnet. Seit 2020 ist sie bei den Produktionsfirmen brave new work und Little Dream Entertainment als Development-Producerin tätig und schreibt nebenbei auch Drehbücher für die beiden Firmen.
Daniel Schwarz drehte seinen ersten Dokumentarfilm 1989 über Falknerei in der Nordost-Türkei für die ARD. Das Land gefiel ihm so gut, dass er Turkologie in Istanbul und Florenz studierte und sein Studium 1995 in Hamburg beendete.
Nach längeren Aufenthalten am American Filminstitut (AFI) in Los Angeles (1996/97) schreibt er Drehbücher und Theaterstücke. Unter dem Pseudonym Steffen Schwarz schrieb er mit Katja Bernhard die Komödie «Typisch Mann», die seit der Uraufführung 2005 über 1000 Aufführungen erlebte.
Daniel Schwarz, von 2007 bis 2013 Gremiumsmitglied der FFA/Unterkommission Drehbuch, lebt als freier Autor in Hamburg.
Florian Vey wurde 1984 in Bremen geboren. Er studierte Englische Literatur in Berlin und Edinburgh. 2014 begann er das Studium Drehbuch/Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Anschließend hatte er das Glück als Teil eines Autorenteams um die Erfolgsautorin Annette Hess Folgen der Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ zu schreiben. Seine Fernsehkomödie „Überväter“ und die New Adult Serie „Crystal Wall“ sind aktuell in der ZDF-Mediathek abrufbar. Die High-End-Serie „Schwarzes Gold“ mit Harriet Herbig-Matten und Aaron Hilmer, für die er Folgen geschrieben hat, wird Ende 2025 im NDR zu sehen sein.
Fahrstuhlschlüssel ist vorhanden. Toiletten sind nicht barrierefrei.
@ Fabrique im Gängeviertel - Valentinskamp 34A, 20355 Hamburg
Folgt uns auf Social Media für aktuelle News, exklusive Einblicke und Highlights zur Screenwriters’ Lounge.
Auf unserem Instagram-Kanal verpasst ihr nichts!
Bleibt auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Screenwriters’ Lounge – kompakt, relevant und garantiert spamfrei. Wir schicken euch nur handverlesene Highlights direkt in die Inbox.