Der Treffpunkt für Drehbuchautor*innen während des FILMFESTIVAL COLOGNE 2025
MITTWOCH 15.10.2025
powered by Deutscher Drehbuchverband
Für die SWL ist keine Anmeldung notwendig. Kommt einfach vorbei!
Der Treffpunkt für Drehbuchautor*innen während des FILMFESTIVAL COLOGNE 2025
MITTWOCH 15.10.2025
powered by Deutscher Drehbuchverband
Das Refugium für Drehbuchschreibende - die Screenwriters’ Lounge - bietet zum zweiten Mal eine Veranstaltung im FIlmhaus Köln. Schreibende treffen sich zum Austausch und Networking. Das Panel beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Problem der Drehbuchautor*innen und Filmemacher*innen: Welche Auswirkungen hat die Veränderung der politischen Landschaft für Film und Kino?
Die Screenwriters’ Lounge ist eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Drehbuchverbands (DDV). Sie ist kostenfrei. Wir sind eingeschränkt barrierefrei* und offen für alle Filmschaffenden, Interessierten und Freunde. Wer frühzeitig eintrifft, geht sicher, auch einen Platz zu bekommen.
Wir, das Team der Screenwriters’ Lounge, freuen uns riesig auf euch!
Von Film wird auch heute erwartet, dass er auf die Krisen und politischen Verwerfungen mindestens reagiert, die uns zunehmend betreffen und scheinbar rasant um uns herum zunehmen. Dabei war in den letzten Jahren, spätestens seit dem 7. Oktober 2023 und dem politischen Rechtsruck in Europa, eine Spaltung und Polarisierung der öffentlichen Diskussion zu beobachten, die auf der einen Seite vielfach Berichterstattung auf unversöhnliche Statements reduziert hat und andererseits zu Unsicherheiten und Zurückhaltung in der Beauftragung und Festivalauswahl von Filmen geführt hat.
Wir beleuchten die Fragen, wie Film als Kunstform, die von Geldgebern abhängig ist, sich zu den politischen Fragen verhalten kann und soll, welche Veränderungen in den letzten Jahren zu beobachten waren. Was ist politischer Film heute? Wo werden Grenzen aufgezeigt? Wie verträgt sich politischer Anspruch mit künstlerischem Ausdruck? Wie gehen wir mit dem zunehmenden Eskapismus um?
IDer 1987 in Bad Hersfeld geborene Filmemacher studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln. 2019 lief sein Film „Oray“ in der Sektion Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale, wurde dort als bester Erstlingsfilm ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen. Mit seiner Produktionsfirma filmfaust, die er gemeinsam mit Claus Herzog-Reichel gegründet hat, schrieb und produzierte er internationale und preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme, unter anderem „Aşk, Mark ve Ölüm (Liebe, D-Mark und Tod)“, der 2022 im Panorama der Berlinale gezeigt wurde. Sein Film „Hysteria“, der auf dem Filmfestival Cologne läuft, gewann auf der Berlinale 2025 (Panborama) den Europa Cinemas Label Award for Best European Film.
Nach dem Studium der Germanistik, Biologie und Philosophie an der Universität Bonn und einer Ausbildung zur Photographin arbeitete Birgit Schulz als Redakteurin beim WDR. 1993 gründete sie die Kölner Filmproduktionsfirma Bildersturm. Ihr Kinodokumentarfilm "Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte" wurde 2010 mit dem Phönix-Dokumentarfilmpreis und 2011 mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnet. Im Herbst 2022 feierte Birgit Schulz Kinodokumentarfilm “Der Illusionist” auf dem Filmfestival Cologne seine Weltpremiere. Für “Petra Kelly - Act now!” wurden Birgit Schulz und Doris Metz mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. Dieses Jahr ist sie mit “Anja Niedringhaus – Die Fotografin und der Krieg auf dem Filmfestival Cologne.
Jahrgang 1964. Drehbuchautor, Mitherausgeber Revolver – Zeitschrift für Film. Zuletzt war der Spielfilm “Der Wald in mir”, Regie Sebastian Fritzsch, 2024 auf dem Filmfestival Cologne zu sehen. Dieses Jahr feiert “Das Glück der Tüchtigen”, Mitautor und Regie Franz Müller, seine Köln-Premiere im Rahmen des Filmfestival Cologne.
Nilgün Akıncı ist Filmemacherin und Kulturwissenschaftlerin. Mit Minara Studios entwickelt sie fiktionale Formate für TV und Kino. Aktuell entwickelt sie „400 APM“ (AT), eine Serie über ein underdog E-Sports Team, das versucht die EM und damit das Geld zu gewinnen, um jeweils aus schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen aufzusteigen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Barrierefreies WC
Aufzug in alle Etagen
Stufenfreier Zugang zum Kino, zwei Rollstuhlplätze im Kinosaal
Folgt uns auf Social Media für aktuelle News, exklusive Einblicke und Highlights zur Screenwriters’ Lounge.
Auf unserem Instagram-Kanal verpasst ihr nichts!
Bleibt auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Screenwriters’ Lounge – kompakt, relevant und garantiert spamfrei. Wir schicken euch nur handverlesene Highlights direkt in die Inbox.